Anmeldestopp für 2017!
Unsere Pins auf dem Bienometer sind bereits über ganz Österreich verteilt. Auch westlich von Niederösterreich wird die Dichte immer größer. Wir waren auch wieder ganz fleißig beim Besuchen unserer neuen Paten (insgesamt 70 in den letzten zweieinhalb Wochen). Nun ist es Zeit, für heuer Schluss zu machen. Alle jetzt noch eintreffenden Anmeldungen werden für 2018 in Evidenz genommen (Meldet euch trotzdem gleich an, damit es sicher klappt und wir uns vorbereiten können). Keine Sorge, auch nächstes Jahr gibt´s uns und die Bienen wieder.
Wildbienenfest 2016
Einladung zum heurigen Wildbienenfest:
Liebe Mitglieder und Paten,
unser heuriges Wildbienenfest findet am 24. und 25. September 2016 (von jew. 9 bis 18 Uhr) statt. Aufgrund der vielen Mitglieder haben wir heuer 2 Tage dafür vorgesehen. Wir bitten zwecks Koordination um Anmeldung, wer an welchem der beiden Tage kommen möchte.
Achtung Adressenänderung: das Treffen findet heuer in 7201 Neudörfel, Hauptstrasse 154a – im Vereinshaus „Tiere helfen leben“ statt. (Neben dem Spar) Bitte nehmt euch 3 bis 4 Stunden Zeit, das ist erfahrungsgemäß notwendig, um die Nisthilfen zu zerlegen.
Die Termine für unsere Treffen in Rohrbach und in Enzesfeld-Lindabrunn werden noch gesondert bekannt gegeben. Sie werden nur in kleinerem Rahmen stattfinden.
Interessenten für 2017 können, dürfen und sollen ebenfalls vorbeikommen. Sie können sich ein Bild davon machen, wie die Nisthilfen zerlegt und gereinigt werden, sie können mithelfen, wenn jemand sehr viele Kokons eingelagert hat, oder einfach nur die anderen Mitglieder kennenlernen. Es wäre schön, wenn auch die weiter weg wohnenden Paten zu diesem Fest kommen könnten.
Voriges Jahr sind einige Mitglieder auf uns zugekommen und wollten sich am Buffet mit einer Spende beteiligen. Wir sagen jetzt schon Danke für eure Hilfe, bitten aber um Bekanntgabe, wer etwas mitbringen möchte, da wir dann besser koordinieren können. Auch für das Auf- und Abbauen der Tische und Bänke, das Hinbringen aller Utensilien und die Betreuung während des Festes wären wir für Hilfe dankbar.
Als Highlight dieser Veranstaltung werden die Filme vorgestellt, die unser Filmemacher David heuer produziert hat: „Besuch bei den Wildbienenpaten“ und „Über das Leben der Bienen“ mit sensationellen Aufnahmen vom Schlüpfen und dem Sammelalltag der fleißigen Helferinnen.
Wir freuen uns sehr, euch alle wiederzusehen, uns auszutauschen und mit euch gemeinsam das Bienenjahr zu beenden.
Liebe Grüße vom Verein Wildbienengarten
Johnny und Doris
Das letzte Hotel für 2016!
Das Rennen um den letzten Wildbienenpaten 2016 ist zu Ende!
Nachdem wir heuer ca. 56.000 Wildbienenkokons ausgeliefert, 100 neue Hotels aufgestellt haben und tausende Kilometer gefahren sind, um die neuen Paten willkommen zu heißen, beenden wir nun die Saison für 2016. Das bedeutet, dass neue Interessenten bis 2017 warten müssen, um unserem Projekt beizutreten. Wir danken allen, die so großes Interesse an unserer Sache gezeigt haben. Es ist immer wieder erstaunlich und beeindruckend, wie viel Freude die Bienen verbreiten. Natürlich haben wir auch wieder zwei Projekte begonnen (in Zusammenarbeit mit der BOKU Wien). Das eine beschäftigt sich mit der Pollenanalyse, das zweite mit dem Flugverhalten der Bienen. Wir haben dazu 50 Weibchen und 30 Männchen mit Nummern versehen, die nun bei der Nisthilfe ständig gefilmt werden. Wir wollen herausfinden, wie ortstreu die Weibchen sind, wie lange sie unterwegs sind, um Pollen zu suchen, wie oft am Tag sie ausfliegen usw. Wir hoffen, dass die Filme uns einiges darüber aussagen werden. Falls Paten aus Lanzenkirchen eine Biene mit Nummer in ihrem Hotel finden, bitte bei uns melden. Auch das wäre sehr aufschlussreich für uns.
Septemberinfo an unsere Wildbienenpaten
Nach der Hitze des Jahrhundertsommers stellt sich nun die Frage, wie unsere lieben Schützlinge auf diese Bedingungen reagiert haben. Wir wollen jedenfalls, wie alle Jahre, genau wissen, wie viele Bienenkokons sich in den Hotels befinden, und laden daher alle Paten ein, bei einem unserer 3 Wildbienenfeste ihr Hotel zu öffnen und zur Zählung zu schreiten.
- Termin: Lanzenkirchen, 10. Oktober 2015, ab 10-18 Uhr in unserem Vereinshaus in der ehemaligen Post neben dem Hauptplatz. An diesem Tag werden Studenten der BOKU Wien anwesend sein, die für eine Diplomarbeit den Befall der Nisthilfen mit Schädlingen und die Besiedelung durch die Bienen dokumentieren werden
- Termin: Lindabrunn, 17. Oktober 2015, 10 – 14 Uhr in der Spitalskirche Enzesfeld
- Termin: Rohrbach bei Mattersburg, 23. Oktober 2015, 15 – 18 Uhr im Vereinshaus des Obstbauvereines
Bitte das Hotel mitbringen, für Essen und Trinken wird gesorgt. Material zum Reinigen der Hotels liegt bereit, die Kokons können wieder im Verein zur Überwinterung gelassen werden.
Alle „neuen“ Paten, die ab 2016 dabei sein werden, sind natürlich auch herzlich eingeladen, mit uns zu feiern und die Prozedur des Zerlegen und Reinigens kennen zu lernen.
Das Zählen und Sortieren der Kokons und die Führung einer Datenbank, um die Entwicklung des Bienenbestandes zu dokumentieren, ist eines unserer erklärten Ziele. Wir hoffen, daher, dass auch jene Paten, die nicht zu den oben angeführten Terminen kommen können, die Hotels öffnen und zählen und uns ihre Zahlen zur Verfügung stellen.
Was hat sich während der „Sommerpause“ getan:
Zuerst einmal die schon erwähnte Zusammenarbeit mit der BOKU Wien.
Weiters ist unser vereinseigener Haus-und-Hof-Fotograf David eifrig dabei, verschiedene Filme über die Wildbienen zu drehen. Über die Veröffentlichung werden wir berichten.
Unsere Homepage ist nun auch schon „in die Jahre gekommen“ und wird demnächst erneuert.
Und last but absolut not least wird unser Verein bald obdachlos werden. Wir sind daher auf Herbergssuche im Raum Lanzenkirchen/Wiener Neustadt, um unsere Maschinen, Computer und Material für die Hotels, Kartons usw. lagern zu können. Falls jemand etwas weiß, oder selbst ein Objekt hat, das sich eignen würde sind wir für jeden Hinweis dankbar.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung bei unseren Wildbienenfesten, um Anmeldung wird gebeten.
Unsere Kapazitäten sind für 2015 erschöpft
Wichtige Information für neue Interessenten!
Wir freuen uns über das anhaltende Interesse an unserem Projekt. Auch wegen der zuletzt erschienenen Artikeln in diversen Zeitungen bekommen wir fast täglich Anfragen zu den Bienen und den Nisthilfen.
Leider müssen wir an dieser Stelle mitteilen, dass wir für heuer unsere Kapazitäten ausgeschöpft haben. Unser “Obmann-Ein-Mann-Betrieb“ hat in den letzten Wochen an die 70 Hotels produziert und in den Gärten der neuen Paten aufgestellt. Der Tank vom Auto ist leer, die Reifen sind abgefahren und unsere Bienen sind alle geschlüpft.
Wir brauchen eine schöpferische Pause!
Deshalb ersuchen wir alle Interessierten, sich bis zum nächsten Jahr zu gedulden. Da wir aus den Erfahrungen der Vorjahre wissen, dass sehr spät aufgestellte Hotels nicht mehr besiedelt werden, können Sie sich gerne auf die Warteliste für 2016 setzen lassen. Dann gibt’s wieder neue Nisthilfen und auch Kokons als Starthilfe, die unsere Paten hoffentlich wieder so zahlreich zur Verfügung stellen werden wie heuer. Danke an dieser Stelle an die „SpenderInnen“.
Für Anfragen stehen wir natürlich weiterhin gerne zur Verfügung. Bitte teilen sie uns Ihr Interesse an einer Patenschaft jetzt schon mit, damit wir für 2016 gut planen können.
Herzlichen Dank für ihr Verständnis und ihre Mithilfe.
Frühlingserwachen in LINDABRUNN am 26.04.2015
So wie 2014 sind wir heuer wieder mit einem Infostand bei dieser Veranstaltung dabei.
In dieser Gemeinde haben sich innerhalb der letzten beiden Jahren 26 Personen entschlossen WB Pate zu werden. Seither werden die Wildbienen aktiv gefördert und genau beobachtet. Am 26.4.2015 findet in der Spitalskirche in Enzesfeld das „Frühlingserwachen 2015“ statt.
Start des Wildbienenjahres in Enzesfeld-Lindabrunn
Am 13 März beginnt das Wildbienenjahr in Enzesfeld-Lindabrunn mit der Ausgabe der eingewinterten Kokons. Wir starten um 16 Uhr bis 16:30 in der Stiftskirche. Wir ersuchen um pünktliches erscheinen.
Wir werden auch an diesem Tag bei den neuen Wildbienenpaten 2015 die Hotels und die Kokons aufstellen. Die einzelnen Termine werden hier noch persönlich festgelegt.
wir sind startklar
Langsam aber sicher werden die Tage länger, die ersten Frühlingsblumen trotzen den noch kalten Nächten und strecken ihre Köpfe der wärmer werdenden Sonne entgegen. Bald werden sie erwachen, unsere fleißigen Helfer der Natur: die Bienen.
Wir vom Verein Wildbienengarten stehen gemeinsam mit unseren Paten in den Startlöchern. Die Hotels sind gereinigt und einsatzbereit. Unsere „Mission“: heimischen Wildbienen einen Brutplatz bieten. Damit stärken wir die ansässige Population und sichern uns auch eine ausreichende Bestäubung unserer Kulturpflanzen, wie Äpfel, Birnen, Marillen, Zwetschken, Dirndln (Kornelkirsche), Kirschen, Weichseln usw. usw.
Im kühlen Keller unseres Vereinslokales stehen 30.000 Kokons bereit, die im letzten Jahr aus den Hotels unserer Paten entnommen wurden. Sie werden jetzt an ihren Brutplatz zurückgebracht, damit sie dort schlüpfen und ihre Arbeit wieder aufnehmen können. Wir hoffen, auf ein gutes Bienenjahr, genügend Sonnenstunden und eine gute Ernte.