Jedes Tier in der Natur hat auch seine Feinde. So auch die Wildbiene. So können zum Beispiel Ameisen das Nest überfallen und die Brut „ausgeraubt“ werden. Es gibt Kuckuckswespen, Kuckucksbienen und Fliegen, die die vorbereiteten Nistplätze für ihren eigenen Nachwuchs nützen, und so die Bienenraupen töten. Wie bei den Honigbienen sind auch Milben ein Problem und auch Vögel können die Population dezimieren, wenn sie zu zahlreich über die Bienen „herfallen“.
Deshalb bist du als Wildbienenpate auch dazu aufgerufen, deine Bienen vor potentiellen Feinden zu schützen. Das gelingt am besten, wenn man im Jahresverlauf immer wieder das Hotel beobachtet und auf die natürlichen Ereignisse mit Gegenmaßnahmen reagiert. Wenn das Hotel voll besetzt ist, stellst du es am besten in deinen Keller, oder bringst es bei uns vorbei, damit sich die Bienen in Ruhe entwickeln können.
Im Herbst veranstalten wir dann eine „Wildbienenfest“ wo die Bienenhotels unter professioneller Anleitung geöffnet und die Kokons entnommen werden. Sie werden gewaschen und somit von Milben und Taufliegenlarven befreit. In einem Karton überwintern sie dann entweder bei dir daheim im Kühlschrank, oder bei uns im Verein.