Einladung zur Generalversammlung

Liebe Vereinsmitglieder, der Jänner ist vorüber, und schön langsam gehen unsere Gedanken dem neuen Wildbienenjahr entgegen. Wir starten das Vereinsjahr mit unserer Generalversammlung,                

am 1. März 2015, um 16 Uhr im Gasthaus Mühlendorfer                

Haderswörth, Hauptstraße 29

Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Genehmigung der Tagesordnung
  • Bericht des Obmannes über das vergangene Jahr
  • Bericht des Kassiers
  • Bericht der Rechnungsprüfer
  • Entlastung des Vorstandes
  • Ausblick auf die geplanten Projekte 2015
  • Allfälliges

Anschließend an die Generalversammlung werden wir die Hotels und Kokons an die anwesenden Paten austeilen. Dazu ersuchen wir alle Paten, zu unserem Vereinslokal in der „alten Post“ zu kommen. Ab 18 Uhr stehen wir dort zur Ausgabe der Hotels und Kokons zur Verfügung. Für alle jene, die an diesem Tag verhindert sind, wird Johnny ab 3. März 2015 nach Absprache im Vereinslokal anwesend sein und die Kokons und Hotels ausfolgen. Für unsere Mitglieder aus Enzesfeld/Lindabrunn und Rohrbach werden wir einen Tag bekannt geben, an dem Johnny zu euch kommen wird.

Neue Vereinsmitglieder werden wir auf Wunsch persönlich besuchen, damit auch der ideale Aufstellungsplatz gefunden werden kann. Wir ersuchen alle, die eine persönliche Beratung wünschen um Terminvereinbarung für Anfang März.

Wir bitten alle, die noch nicht bereits beim Wildbienenfest gezahlt haben, ihren Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2015 auf das Konto AT32 2026 7020 0005 6552 zu überweisen. Er beträgt wie letztes Jahr EUR 10,–. Falls jemand einen Zahlschein benötigt, bitte bei uns melden, wir werden ihn zuschicken.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme bei der Generalversammlung.

Liebe Grüße die Vereinsleitung

Der Filmbericht vom 2. Wildbienenfest in Lanzenkirchen in online

Wir bedanken uns bei emotionaudio.at für die Gestaltung der Filmmusik.

Bericht vom Obstgartenverein in Rohrbach

Am 17.10.2014 trafen sich die WB Paten vom Obstgartenverein in Rohrbach zum 3. Mal um die WB Hotels zu zerlegen um die  Kokons aus den Hotels zu entnehmen und einzuwintern. Das Treffen fand zum ersten Mal im neuen Gebäude im Obstgarten statt. Wir konnten uns davon überzeugen, dass die Populationen sich vermehren, wenn über mehrere Jahre die WB aktiv gefördert werden. Hr. Primes Martin konnte wie jedes Jahr die meisten Kokons aus seinen 4 Hotels entnehmen.

Gruppenfoto_Rohrbach

Hier zu sehen: Ein voll besetztes Element eines Hotels. Zwischen 10 und 11 Kokons sind hier in einer Reihe vorhanden.

Hotel_einzelne_Platte

 

 

Bericht vom 1. Wildbienentag in Enzesfeld-Lindabrunn

1

Am 11.10.2014 fand der erste Wildbienentag in Enzesfeld-Lindabrunn statt. Seit letztem Jahr gibt es 10 WB Paten die ein Hotel im Garten aufgestellt hatten. Ca. 60 Personen fanden sich in der Spitalskirche ein um das rege Treiben zu beobachten. Wir bedanken uns bei Frau Zottl Elisabeth und der Gemeinde für das Organisieren dieser Veranstaltung. Es wurden an diesen Tag 1850 Wildbienen aus den Hotels entnommen und für den Winter eingelagert. Diese werden im nächsten Frühjahr dafür sorgen, dass die Obstbäume zuverlässig bestäubt werden. 2015 werden insgesamt 25 Wildbienenpaten dafür sorgen, dass die Wildbienen in Enzesfeld-Lindabrunn aktiv gefördert werden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 Wir bedanken uns für die Bereitstellung der Fotos bei Manfred Digruber.

Link_Fotos

Bericht und weitere Fotos

Bericht vom 2. Wildbienenfest in Lanzenkirchen

IMG_0995Das 2. Wildbienenfest war ein voller Erfolg. Es wurden 30 Hotels zerlegt und daraus etwas 8000 Kokons entnommen und für den Winter eingelagert. Insgesamt konnten wir fast 90 Personen begrüßen. Beim Öffnen der Hotels wurde festgestellt wie die Hotels im Frühjahr besiedelt wurden und wieviele Schädlinge sich eingenistet hatten. Jedes Hotel bietet Platz für ca. 1300 Kokons und in unsrem Spitzenreiter wurden sogar 1250 rote Mauerbienen-Kokons entnommen. Als Vertreter der Gemeinde konnten wir  Bürgermeister Bernhard Karnthaler mit Gattin, GGR Karl Brandlhofer mit Gattin, BR Martin Preineder, unsere beiden Priester Raphael Chikama Ogoke und Emmanuel MacDonald Ukpai, GGR Manfred Grimm, GGR Brigitte Tauchner-Hafenscher, GGR Andreas Wolf begrüßen.

Logo_Hompage_Lanzenkirchen.

Link zur Homepage der Gemeinde Lanzenkirchen

Diese Diashow benötigt JavaScript.

2. Wildbienenfest in Lanzenkirchen am 5.10.14

Schnell ist das Jahr vergangen und schon ist es nun Zeit, die angesiedelten WB in ihr Winterquartier zu bringen.

Das heurige Jahr war gegenüber dem letzten doch sehr ungünstig für unsere Bienen. Im Frühjahr folgten nach einigen schönen Wochen kühle und nasse, so dass die Bienen weniger Nahrung fanden. Dies hat sich sicherlich auch bei der Besiedelung der Hotels ausgewirkt.

Wie es genau um unsere Bienenpopulation bestellt ist, werden wir feststellen, wenn wir die Hotels öffnen. Dazu gibt es im Verein auch Neuigkeiten: Die Raika Lanzenkirchen stellt das alte Postgebäude zur Verfügung bis der Abriss durchgeführt wird. Wir nützen die leeren Räume um dort die Maschinen für die Anfertigung der WB Hotels aufzustellen und wir haben genügend Platz um dort unser zweites WB Fest durchführen zu können.

Bei diesem Fest sind wieder alle Paten eingeladen, ihre Hotels in gemeinschaftlicher Runde zu öffnen und die „Ernte“ zu bestaunen. Das Zerlegen der Hotels und Entnehmen der Kokons hat den Vorteil, dass wir die Schädlinge entfernen können und gleichzeitig bekommen wir eine Übersicht welche und wie viele WB sich angesiedelt haben. Wenn du dein WB Hotel nicht zerlegen möchtest, so solltest du es zumindest an einem kühlen und trockenen Platz überwintern. Als Service des Vereins lagern wir für euch die Kokons (oder wenn gewünscht, das ganze Hotel) bis zum nächsten Frühjahr ein.

Das WB Fest in Lanzenkirchen findet am 5.10.2014 im alten Postgebäude, Schulgasse 38 statt und ich freue mich darauf euch wiederzusehen. Wir sind von 10 bis 18 Uhr anwesend. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

 

Frühlingsfest Lindabrunn

Bilder vom Frühlingsfest in Lindabrunn. Es konnten weitere 8 WB Paten für unser Projekt gewonnen werden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Österreichische Generalsekretärin der UNESCO in Wiener Neustadt

Die Österreichische Generalsekretärin der UNESCO Mag. Gabriele Eschig (li vorne) besichtigte in Wiener Neustadt das Projekt „Wildbienenhaus“ (siehe auch unseren Film unter „Projekt BRG“)

Gruppenfoto

 

Einladung zum Eröffnungsfest

Der Verein kultur.GUT.natur betreibt in Wiener Neustadt ein Umweltbildungszentrum mit einem Schaugarten für Kinder. Am 18. Mai findet das Spatenstich-Fest statt. Auch unser Verein wird wieder mit einem Infostand anwesend sein. Wir haben ja schon vor ein paar Wochen ein Wildbienenhotel aufgestellt, damit die fleißigen Helferleins die gepflanzten Beeren, Kräuter, Stauden usw. auch ordentlich bestäuben können.

Es würde uns freuen, euch zu diesem Fest begrüßen zu können.

Logo_kultur_Gut_natur

Spatenstich_Plakat